Name: Katarzyna Pietrzak, Matrikelnummer: 1770880, Veröffentlichung: Ja
Das Informationsmanagement-Studium bietet eine Vielzahl von Berufsperspektiven, die weit über die traditionellen Bereiche Bibliothek und Archiv hinausgehen. Absolventen können in Bereichen wie IT-Beratung, Datenanalyse oder auch in Führungsrollen in digitalen Unternehmen tätig werden. Doch was verbirgt sich genau hinter dem Begriff „Informationsmanagement“?
Was ist Informationsmanagement?
Informationsmanagement bezieht sich auf die Sammlung, Organisation, Verarbeitung und Nutzung von Informationen innerhalb von Organisationen, einschließlich Bibliotheken und Archiven. Ziel ist es, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit und in der richtigen Form bereitzustellen, um wichtige Entscheidungen zu unterstützen. Dabei spielen sowohl technische Aspekte – wie Datenbanken und IT-Systeme – als auch organisatorische Elemente – wie Prozessmanagement und Informationsstrategie – eine zentrale Rolle.
Schau dir dieses Video für einen schnellen Überblick zum Informationsmanagement-Studium an!
Karrierechancen nach dem Studium
Die Nachfrage nach Experten im Bereich Informationsmanagement ist hoch und wird in der Zukunft noch weiter steigen. Potenzielle Berufsfelder sind:
- IT-Beratung: Entwicklung von Informationssystemen und maßgeschneiderten IT-Lösungen für Unternehmen.
- Datenanalyst: Analyse und Interpretation großer Datenmengen zur Unterstützung strategischer Entscheidungen.
- Wissensmanager: Optimierung des Wissensflusses und der Wissensnutzung innerhalb von Organisationen.
- Bibliothekar: Verwaltung, Digitalisierung und Archivierung von Bibliotheksbeständen, sowie die Gestaltung moderner, digitaler Bibliotheksdienste.
- Archivarin/Archivare: Organisation und Digitalisierung von Archivmaterialien, um wertvolles Wissen für die Zukunft zu sichern.
- Projektmanager: Leitung von IT- und Informationsprojekten, um Innovationsprozesse voranzutreiben.
- Informationssicherheitsbeauftragter: Sicherstellung der Datensicherheit und Einhaltung gesetzlicher Datenschutzvorgaben.
Hier finden Sie das vollständige Interview, das die Rolle von Bibliotheken als wichtige Dritte Orte untersucht:
Dritte Ortehttps://testweblab.wp.hs-hannover.de/?p=27136&preview=true
Warum ein Studium im Informationsmanagement wichtig ist
In der heutigen Welt sind Informationen sehr wertvoll. Das Informationsmanagement-Studium hilft dabei, diese Informationen richtig zu verwalten, zu analysieren und sinnvoll zu nutzen. Besonders in Zeiten der Digitalisierung werden Fachleute gebraucht, die verstehen, wie Informationen fließen und wie man sie gezielt einsetzt, um einen Vorteil zu haben.
Das Studium kombiniert Wissen aus Technik, Wirtschaft und Kommunikation. Studierende lernen nicht nur, wie man mit IT-Systemen arbeitet, sondern auch, wie Informationen in Unternehmen sinnvoll genutzt werden können. Dieses Wissen ist besonders gefragt, weil immer mehr Unternehmen Entscheidungen auf Basis von Daten treffen.
Fazit: Die Zukunft gestalten
Das Informationsmanagement-Studium ist mehr als nur eine Ausbildung – es öffnet die Tür zu einer spannenden und zukunftssicheren Berufswelt. Absolventen können in modernen digitalen Unternehmen oder in traditionellen Bereichen wie Bibliotheken und Archiven arbeiten. Sie tragen dazu bei, den Umgang mit Informationen zu verändern und die digitale Transformation voranzutreiben. Wer eine Karriere sucht, die Technik, Strategie und Gesellschaft miteinander verbindet, ist hier genau richtig.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/InformationsmanagementInformationsmanagement – Wikipedia
Bildnachweis: